Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
RSS-Feed
 

Würdige Ehrung für ein Leben zum Wohle der Gemeinde

Dipl. med. Irene Przybilla und Bürgermeister Sebastian Fynnau (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Dipl. med. Irene Przybilla und Bürgermeister Sebastian Fynnau

Sie ist eine Landärztin wie sie im Buche steht und besser noch als in mancher Vorabendserie. Dipl. med. Irene Przybilla hat ihr Berufsleben lang ihre Patienten aus den Dörfern am Lewitzrand und darüber hinaus mit großer Leidenschaft und Hingabe versorgt. Der persönliche Kontakt und die Beziehung zu ihren Patienten waren für sie stets von besonderer Bedeutung und machten vielfach das vertrauensvolle Verhältnis zwischen einander aus. Für ihre außergewöhnliche Arbeit als Ärztin und für ihre Bemühungen, die ärztliche Versorgung in Garwitz bis heute sicherzustellen, wurde Frau Irene Przybilla jetzt von der Gemeinde Lewitzrand durch ihren Bürgermeister Sebastian Fynnau die Ehrenbürgerschaft verliehen. In einer Feierstunde im Raduhner Festsaal wurde ihr im Beisein ihrer Familie, langjährigen Wegbegleitern, Freunden, Vertretern der Gemeinde und der Ärztekammer diese besondere Würde zuteil. Musikalisch umrahmt vom Raduhner Liederkreis, würdigte der Bürgermeister in seiner Festrede die besonderen Verdienste von Frau Przybilla als außergewöhnlich engagierte Ärztin, als Mensch und für ihren Einsatz zur Gewinnung von Ärzten für die Sicherung des Fortbestandes der medizinischen Versorgung in Garwitz. Die Grußworte der ehemaligen Bürgermeister Herrn Wolfgang Hilpert und Herrn Siegfried Warncke weckten Erinnerungen und brachten auch deren Dankbarkeit zum Ausdruck. Bespickt mit humorvollen Anekdoten aus ihrem Arbeitsleben, bedankte sich Frau Przybilla auf sehr persönliche Weise und machte die Bedeutung von Landärzten und die prekäre Situation im heutigen Gesundheitswesen deutlich. Mit lustigen Gesprächen bei Speis und Trank fand die Festveranstaltung am späten Abend ihr Ende. 

40 Jahre für die Medizin

1974 beendete Frau Irene Przybilla ihr Medizinstudium in Berlin und fand danach in Mecklenburg ihre neue Heimat. Zunächst in Lübz und Parchim arbeitend, übernahm sie 1980, nach ihrer abgeschlossenen Facharztausbildung, die Leitung der staatlichen Arztpraxis in Garwitz. Hier war sie mit ihrem Kollektiv verantwortlich für die Versorgung von mehr als 2000 Patienten. Nach der Wende machte sie sich 1991 selbstständig und übernahm die Arztpraxis in Garwitz. Diese führte sie in den nächsten 20 Jahren. 2011 schloss sie sich dem MVZ an und gab damit ihre Selbstständigkeit auf. Der endgültige Abschied aus der Arztpraxis vollzog sich 2014 nicht ganz freiwillig. Dennoch waren ihre Bemühungen in den kommenden Jahren stets darauf gerichtet, Ärzte für die Praxis in Garwitz zu gewinnen, was ihr bis heute gelang. Auch heute noch ist ihr Handeln und Wirken bei Generationen von Patienten in bleibender Erinnerung, auch wenn sie sich nun fast aus dem Landarztleben zurückgezogen hat, aber eben nur fast.