LEADER-Förderung: Auswahl der Projekte für 2025 abgeschlossen
Nach spannenden Projektvorstellungen, intensiven Beratungen und einer sorgfältigen Bewertung durch die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Warnow-Elde-Land wurden nun die Projekte ausgewählt, die eine EU-Förderung erhalten sollen.
Insgesamt haben sich in diesem Jahr 18 innovative und zukunftsorientierte Projekte um die begehrten Fördergelder beworben. Die Mitglieder der LEADER-Gruppe bewerteten die Projektideen auf der Mitgliederversammlung am 10.10.2024 in Parchim anhand festgelegter Kriterien, die unter anderem die Nachhaltigkeit, den sozialen Mehrwert und die regionale Bedeutung der Projekte berücksichtigten. Die neun Projekte mit den höchsten Punktzahlen sollen nun mit insgesamt 840.000 € Fördergeldern unterstützt werden, um ihre Umsetzung ab 2025 zu ermöglichen.
„Wir sind begeistert von der Vielfalt und Kreativität der eingereichten Projekte“, sagt Armin Taubenheim, Vorsitzender der LAG Warnow-Elde-Land. „Die ausgewählten Vorhaben werden zur Stärkung der regionalen Entwicklung beitragen und das Gemeinschaftsleben in unserer ländlichen Region bereichern.“
Bekanntgabe der LEADER-Vorhabenliste 2025 der LAG Warnow-Elde-Land:
Projekttitel | Projektträger |
Koordinierungsstelle Sternenpark | Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide e.V. |
Sternenbeobachtungsplatz - Wasserturm am Klüschenberg | Stadt Plau am See |
Kieferorthopädische PraxisCrivitz | Juliane Stolpmann |
Ausstellung Burgturm Plau & Museumspass | Plauer Heimatverein e.V. |
Skateranlage Banzkow | Gemeinde Banzkow |
4 K - Kirche, Kulturund Kulinarik in Karrenzin | Kirchgemeinde Herzfeld |
Kanuein- und -aussatzstelle Groß Görnow | Stadt Sternberg |
Manufaktur-Route Westmecklenburg 2.0 | Landkreis Ludwigslust-Parchim |
Sanierung der Sporthalle zum Vereinshaus in Sukow | Sportverein Sukowe.V. |
Im Amtsbereich Parchimer Umland schaffte es auch ein Projekt auf die Vorhabenliste. Die Kirchgemeinde Herzfeld bewarb sich bereits im letzten Jahr mit ihrem Vorhaben 4 K - Kirche, Kultur und Kulinarik in Karrenzin um die LEADER-Förderung. Damals schafften sie es allerdings nicht, sich einen Platz auf der Vorhabenliste zu ergattern. Ihre Geduld zahlte sich jedoch aus. In diesem Jahr reichte die Punktzahl und die Gemeinde wird dabei unterstützt, die Dorfkirche und den Kirchplatz zu sanieren und zu einem kulturellen und generationsübergreifenden Treff- und Begegnungsort zu entwickeln.