Navigation überspringen
  • Verwaltung  
    •  
    • Ihre Amtsverwaltung  
    • Grußwort  
    • Kontakt  
      •  
      • Anreise
      •  
    • Amtsblatt  
    • Verwaltungswegweiser  
    • Zuständigkeitsfinder  
    • Stellenausschreibungen  
    • Ausbildung in der Verwaltung  
    • Leitbild  
    •  
  • Aktuelles  
    •  
    • Aktuelle Nachrichten  
    • Bekanntmachungen  
    • Satzungen  
    • Ausschreibungen  
    • Veranstaltungskalender  
    • Aktuelle Vereinsprojekte  
    • LEADER Förderung  
    • Notrufe  
    • Immobilienangebote  
    • Corona  
    •  
  • Bürgerservice  
    •  
    • Amt für Bürgerservice  
    • Öffnungszeiten und Kontakt  
    • Onlinedienste und Formulare  
    • Fundsachen  
    • Fundtiere  
    • Abfallkalender  
    • Schiedsstelle   
    •  
  • Kommunalpolitik   
    •  
    • Parlament  
    • Sitzungskalender  
    • Fraktionen  
    • Gremien  
    • Textrecherche  
    • LOGIN Sitzungsbereich  
    •  
  • Bauen  
    •  
    • Bauleitplanung  
      •  
      • Rechtskräftige Satzungen
      • Laufende Verfahren
      •  
    • EU Projekte  
    • Gewerbegebiete  
    • Immobilienangebote  
    •  
  • Leben  
    •  
    • Kitas  
    • Schulen  
    • Schulsozialarbeit  
    • Amtsjugendpfleger  
    • Jugendeinrichtungen  
    • Pflegestützpunkte  
    • Gemeindezentren  
    • Feuerwehren  
    • Vereine & mehr  
    • Kirchengemeinden  
    • Busfahrplan  
    •  
  • Tourismus  
    •  
    • Unterkünfte  
    • Essen & Trinken  
    • Sehenswertes  
    • Ausflüge  
    • Rad- & Wanderwege  
    • Touristische Links  
    • Badewasserkarte  
    •  
  • Gemeinden  
    •  
    • Domsühl  
    • Groß Godems  
    • Karrenzin  
    • Lewitzrand  
    • Obere Warnow  
    • Rom  
    • Spornitz  
    • Stolpe  
    • Ziegendorf  
    • Zölkow  
    •  
 
Bannerbild

Amt Parchimer Umland   Logo EU   Logo Zertifikat

 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Datenschutzhinweise   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Gemeinden
  • Domsühl
  • Groß Godems
  • Karrenzin
  • Lewitzrand
  • Obere Warnow
  • Rom
  • Spornitz
  • Stolpe
  • Ziegendorf
  • Zölkow
Nachrichten
 

Stellenausschreibung SB Gemeindeplanung (m/w/d)

26.05.2023

 

Stellenausschreibung zum Leitenden Verwaltungsbeamten (m/w/d)

16.05.2023

 

Wir empfangen Ihre Rechnung auch elektronisch

30.03.2023

 

Heizkostenzuschuss - Papierantrag

23.05.2023

 

Spendenaufruf Jugendfeuerwehr Zölkow

15.05.2023

 

LEADER Projektaufruf

21.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
 

Schloss Ludwigslust

Vorschaubild

Telefon (03874) 57190
Telefax (03874) 571919

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
15. April bis 14. Oktober
täglich 10.00 – 18.00 Uhr

15. Oktober bis 12. April
Dienstag – Sonntag und Feiertage
10.00 – 17.00 Uhr

Das Schloss Ludwigslust ist der Mittelpunkt einer noch heute vollständig erhaltenen barocken Stadtanlage. Herzog Christian II. Ludwig erwählte sich Anfang des 18. Jahrhunderts die wildreichen Wälder der Griesen Gegend zum Jagdrevier. Sein Jagdhaus wurde 1771 bis 1776 durch ein prächtiges Residenzschloss des Baumeisters Johann Joachim Busch ergänzt. Unter Herzog Friedrich und Großherzog Friedrich Franz I. war Ludwigslust bis 1837 Hauptresidenz. Hervorragende Sammlungen des 18. Jahrhunderts, u.a. Gemälde, Möbel, Miniaturen und vergoldete Dekorationen aus Ludwigsluster Karton, einer besonderen Art Papiermachè, widerspiegeln die Glanzzeit der Residenz. Besonders prächtig ausgestattet sind die Räume der Festetage und der Goldene Saal. Sie veranschaulichen höfische Kunst und Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Der Ludwigsluster Schlosspark ist dank seiner Wasserspiele und Gartenarchitekturen einer der schönsten im Norden Deutschlands. Er umfasst eine Fläche von ca. 120 ha. Zu allen Jahreszeiten lädt der Schlosspark zu weitläufigen Spaziergängen ein und bietet dem Besucher einen wundervollen Ausblick über Wiesen, spiegelnde Wasserflächen und eine Vielzahl von alten und seltenen Bäumen und Ziersträuchern. Eintritt: 3,00 € ermäßigt: 2,00 € Gruppe (ab 15 Personen): 2,00 Familien: 6,00 € Schulklassen: 0,50 € Kinder unter 6 Jahren frei

zurück
 
 

Amt Parchimer Umland

 
 
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Datenschutz   |   Datenschutzhinweise   |   Impressum   |   Barrierefreiheit
Mecklenburg Vorpommern vernetzt