Grundschule Matzlow
Sebastian Fynnau
Parchimer Str. 9
19372 Lewitzrand OT Matzlow
E-Mail:
Homepage: www.grundschule-matzlow.de
Das Schulprofil Unsere Grundschule ist seit dem Schuljahr 2000/2001 eine Volle Halbtagsschule. Sie ist von 7.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit werden die Kinder pädagogisch betreut. Anschließend gibt es den Hort. Neben dem Unterricht stehen allen Kindern vielfältige Angebote zur Verfügung, die von ihnen interessenbezogen genutzt werden. In den Pausen können die Schüler sich in der Spiel-, Tobe- und Ruhezone des Schulhofes aufhalten. Die Pause nach dem ersten Unterrichtsblock ist eine „Offene Pause“. Die Kinder entscheiden selbst, wie sie diese freie Zeit verbringen (Lese- und Computerzimmer ihres Klassenraumes, Mehrzweckraum mit verschiedenen Spielmöglichkeiten, Pausenhof). Seit nunmehr zehn Jahren haben neue Unterrichtsformen an unserer Schule Einzug gehalten. Dazu gehören Wochenplan-, Projekt- und Freiarbeit sowie das Lernen am Computer in allen Klassenstufen schon seit 1993. Seit dem Jahr 2000 verfügen wir über einen Internetanschluss und führen unsere Kinder bereits ab Klasse 1 an die Arbeit mit dem Internet heran. Wir sind integriert in den Schulversuch KleGS, der sich über den Zeitraum von vier Jahren erstreckt (2000 bis 2004). Hierbei geht es um das Erproben und Arbeiten mit neuer Lernsoftware. Wir haben in diesem Rahmen aber auch ein Internetprojekt zum Thema: „Die Lewitz – ein Paradies für Tiere“ erstellt, das jährlich von den 4. Klassen ergänzt wird. Dafür wurde uns auf der Kölner Bildungsmesse im Februar 2002 der Bildungssoftwarepreis „digita-2002“ verliehen. Fest eingebaut in den Stundenplan ist der frühbeginnende Fremdsprachenunterricht „Englisch“ ab Klasse 3 bereits seit dem Jahr 1993. Seit 2001 haben nun erstmalig auch die Klassen 1 und 2 Englischunterricht auf ihrem Stundenplan. Auch das Fach Niederdeutsch gibt es für die Klassen 3 und 4. Unsere Klasse 1 wird unterrichtet nach „Lesen durch Schreiben“, einer Lernmethode des Schweizer Pädagogen Jürgen Reichen. An unserer Schule gibt es verschiedene Tiere, für welche die Schüler verantwortlich sind. Wir haben eine Vogelvoliere im Schulflur, die in regelmäßigen Abständen von allen Klassen betreut wird. Weiterhin kümmern sich die Kinder um Zwergkaninchen, Meerschweinchen und Fische. Auch an der Gestaltung und Pflege unseres ökologischen Schulgartens haben die Kinder großen Anteil. Hier gilt es u. a. die Hochbeete, die Kräuterspirale und den Weidentunnel zu pflegen. Es gibt Nistkästen, Insektenhölzer, eine Naturwiese usw. , die für verschiedenste Beobachtungen genutzt werden können. Alljährlich führen unsere Klassen ein Umweltprojekt zu den unterschiedlichsten Schwerpunkten durch. Aber auch andere Projekte und Schulfeste wie Weihnachten, Fasching, Kindertag usw. stehen auf dem Programm. Unsere Grundschule hat die Patenschaft für Sulaman, einem Jungen aus Gambia übernommen. Durch eine jährliche Spende von 50,00 € kann ihm der weitere Schulbesuch Jahr für Jahr ermöglicht werden. Dieses Geld erbringen die Kinder z.B. durch den Erlös von Kuchen- und Spielzeugbasaren oder auch durch kleine gemeinnützige Taten innerhalb der Gemeinde.
Wir sind eine kindgerechte Schule, die sich den Anforderungen der heutigen Zeit stellt.
Aktuelle Meldungen
Gelungene Premiere
(15.04.2018)Zum allerersten Mal nahmen wir am 15. April mit einer Schulmannschaft am Dammer Eldelauf teil. Unter neuem Namen und mit nigelnagelneuen Schul-T-Shirts gingen wir mit 56 Schülern an den Start. Die meisten liefen dabei die 1 km Strecke. Doch viele traten sogar die 5 km an auch unser Schulleiter und unser Hausmeister. Nicht nur auf der Strecke war unsere Schule damit vertreten, sondern auch auf dem Festplatz mit einem bunt geschmückten Zelt. Hier empfingen unsere Starter ihre Startnummern und konnten sich mit Getränken und Obst stärken. Mit viel Ehrgeiz und Anstrengung kam jeder zufrieden ins Ziel und hatte am Ende Spaß bei dieser großartigen Veranstaltung. Denn es ist schon beeindruckend unter dem Jubel hunderter Zuschauer ins Ziel zu laufen. Unsere erste Teilnahme war ein voller Erfolg und spornt uns für das nächste Jahr weiter an, denn unsere Schule wird als Nachbar von Damm wieder Teilnehmer des Eldelaufs sein.
Foto: Gelungene Premiere
Ab heute: Grundschule LEWITZRAND Matzlow
(13.04.2018)Am 13. April 2018 war es soweit. Gemeinsam mit allen Schülern, Lehrern, vielen Eltern, unserer Schulrätin, dem Bürgermeister, den Erziehern und einigen Kindern der Kita und des Hortes sowie weiteren Gästen gaben wir unserer Schule einen Namen. Die seit 1998 eigenständige Grundschule führt nun zusätzlich den Namen Lewitzrand, der unsere Verbundenheit zur Lewitz, mit ihrer wunderbaren Natur, und zur gleichnamigen Gemeinde ausdrücken soll. Zusammen mit dem Schulnamen wurde an diesem Freitag ebenfalls das neue Schullogo eingeweiht. Es stellt die Kinder in den Mittelpunkt und zeigt die Schule als Teil der dörflichen Gemeinschaft. Mit seinen Farben und Formen schafft es den Bezug zu der uns umgebenden Natur mit ihren Wäldern, Wiesen und der Elde.
In einer kleinen Feierstunde mit Liedern und Selbstgedichtetem fieberten alle dem Moment entgegen, in dem die Namenstafel enthüllt wurde. Diese besondere Ehre wurde drei Schülerinnen zu Teil, die in der voraus-gegangenen Ideensammlung den jetzigen Namen ins Spiel brachten. Aus allen Vorschlägen wurde gemeinsam mit den Elternvertretern und der Lehrerschaft ein Vorschlag an die Gemeindevertreter getragen, den diese einstimmig befürworteten.
Wir freuen uns über unseren neuen Namen und zeigen ihn nicht nur stolz auf unserem neuen Namenschild am Schulhaus sondern auch auf unseren neuen Schul-T-Shirts
Foto: Ab heute: Grundschule LEWITZRAND Matzlow
Auf in den Wald
(10.04.2018)Hieß es nicht, um zu einer Exkursion aufzubrechen, sondern um zum zweiten Mal den Crosslauf zu starten. Am 10. April trafen sich dazu alle Klassen bei schönstem Sonnenschein am Waldrand, wo schon alles vorbereitet war. Nach einer kurzen Erwärmung ging es an den Start, bei dem schon auf den ersten Metern um die besten Positionen gekämpft wurde. Noch spannender waren einige Zieleinläufe, wo bis zur Ziellinie um jeden Centimeter gerungen wurde und mach eine noch quasi auf der ihr überholt wurde. Egal ob ganz vorne oder als Letzter im Ziel, jeder wurde mit lautem Anfeuern begrüßt und noch einmal motiviert. Die stolzen Sieger durften dann zur Siegerehrung auf das Podest und erhielten ihre Urkunden. Auch unser Frühlings-Crosslauf war wieder ein sportlicher Höhepunkt, der uns auf den kommenden Sonntag einstimmen sollte, zum Dammer Eldelauf.
Foto: Auf in den Wald
Grundschule Matzlow – HELAU
(01.02.2018)„Und als was gehst du?“, war eine häufige Frage in der letzten Woche vor den Winterferien, denn es stand Fasching an. Mit großer Freude sehnten sich die Kinder diesen Tag herbei und kamen schon morgens in tollen Kostümen zur Schule. Nach den ersten beiden Stunden in den Klassen versammelten sich alle im Essenraum, wo unser Schulleiter das Faschingsfest eröffnete. Und wie es zum Karneval gehört, erschallte auch bei uns der Faschingsgruß.
„Matzlow – HELAU, Grundschule – HELAU, Die Lehrer – NACH HAUS“,
donnerte es durch den Saal. Doch bevor alle zu den Stationen stürmten, tanzten die BAMBINIS des Spornitzer Karneval Vereins für uns und begeisterten alle. Zum Gesang unserer Praktikantin Lena, stiegen die Kinder unvorbereitet wie ein Chor ein, was Gänsehaut verschaffte. Endlich durften alle ins Schulhaus, wo verschiedene Stationen warteten. Ob beim Schminken, Dosenwerfen, im Spieleraum oder beim Negerkuss-Katapult, überall war Spaß angesagt. Wer mutig war, konnte im Standesamt sogar die Faschingsehe schließen. Am Ende trafen sich wieder alle im Essen-raum, denn hier ging es in der Kinderdisco noch einmal richtig hoch her. Nun heißt es wieder ein Jahr warten, bis es wieder heißt: „Matzlow – HELAU ....“
Foto: Grundschule Matzlow – HELAU
„Bald nun ist Weihnachtszeit, .....“
(20.12.2017)Am letzten Schultag vor den lang ersehnten Weihnachtsferien trafen sich alle Schüler in der Sporthalle, die mit Kerzen, Lichtern und Weihnachts-bäumen festlich geschmückt war, um gemeinsam zu singen. Der Höhe-punkt war jedoch ohne Zweifel das kleine Programm der Drittklässler, die es für ihre Oma&Opa-Weihnachtsfeier einstudiert hatten und es uns nun stolz präsentierten. Mit Liedern, Gedichten, Sketchen und Tanz stimmten sie uns alle auf die bevorstehenden Festtage ein. Genauso schön war danach das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern bei dem alle Klassen zeigen konnten, was sie gelernt haben oder einfach können. Das Weihnachtssingen war ein festlicher gemeinsamer Ausklang des Jahres, das an unserer Schule sicher zu einer Tradition wird.
Foto: „Bald nun ist Weihnachtszeit, .....“
Prinzessin auf der Erbse
(20.12.2017)Unser letzter Schultag vor Weihnachten war an Erlebnissen kaum zu überbieten. Denn nach dem Weihnachtssingen fuhren alle Klassen noch ins Theater nach Parchim, wo für uns „Die Prinzessin auf der Erbse“ auf dem Spielplan stand. Pünktlich waren die Busse und alle Passagiere bereit, so dass wir schon nach kurzer Fahrt am Theater waren und voller Vorfreude unsere Plätze einnahmen. Mit viel Unterhaltung zeigten uns die Schauspieler eine etwas modernere Version des Märchens, was uns aber großen Spaß machte. Gleich danach starteten viele direkt in die Weihnachtsferien. Alle anderen waren pünktlich zurück in Matzlow, um auch von hier die freien Tage anzutreten.
Foto: Prinzessin auf der Erbse
Auf zur Eisbahn nach Parchim
(04.12.2017)Auch wenn uns in diesem Jahr der Winter noch nicht mit Schnee und Eis erfreut, konnten wir dennoch zur Eisbahn nach Parchim fahren und uns dort einen Vormittag auf dem Eis vergnügen. Warm eingepackt und mit allem versorgt, brachen die Klassen an zwei verschiedenen Tagen auf, um gemeinsam Schlittschuhe zu laufen. Machneiner zeigte uns was er schon kann und selbst die, die am Anfang noch wackelige Knie hatten, konnten am Ende mit viel Spaß am Üben schon ganz gut über das Eis schlittern. Eine große Hilfe dabei waren natürlich die Pinguine und Robben, auf denen sogar die Lehrer über die Bahn geschoben wurden. Eine besondere Überraschung erlebten die zweiten und vierten Klassen, als der Weih-nachtsmann vorbeischaute und jedem Eisläufer eine kleine Nascherei schenkte.
Beide Tage machten allen Kindern großen Spaß. Wir bedanken uns hierfür bei den Stadtwerken Parchim sowie der Stadt Parchim die uns hierzu eingeladen haben. Vielen Dank.
Foto: Auf zur Eisbahn nach Parchim
Gerechnet und Geknobelt
(03.11.2017)In den ersten Monaten des Schuljahres nehmen alle Mathematik-begeisterten an der Mathematikolympiade teil. In der ersten Runde rechnen alle auf Schulebene, wovon die Besten zum Regionalausscheid nach Crivitz fahren dürfen. Immerhin 9 Schüler aus Matzlow waren in diesem Jahr angetreten, um sich in Crivitz für die Landesrunde zu qualifizieren. Mit guten Ergebnissen und einem dritten Platz zeigten alle ihre Rechenkünste, auch wenn niemand von ihnen nach Schwerin fahren darf. Für ihre tollen Leistungen und zur Motivation aller anderen ehrte unser Schulleiter die Rechenmeister die in Crivitz angetreten waren.
Foto: Gerechnet und Geknobelt
Auf die Plätze – Fertig – LOS
(17.10.2017)So hieß es am 17.Oktober für alle Klasse zur Neuauflage des Crosslaufs an unserer Schule. Bei schönem Wetter und voller Motivation starteten nach einer gemeinsamen Erwärmung die Jungen und Mädchen in ihren Alters-klassen und wurden dabei von allen lautstark angefeuert. Nach unter-schiedlichen Runden durch den Wald ließen packende Zweikämpfe im Ziel die Stimmung noch einmal ansteigen. Nach allen Wettläufen wurden die Sieger noch mit Urkunden geehrt. Im Frühling wartet dann der nächste Crosslauf auf uns.
Foto: Auf die Plätze – Fertig – LOS
Kids an die Knolle
(13.10.2017)So lautet das Motto des Lewitzvereins mit dem wir gemeinsam am 13. Oktober die Kartoffelspartakiade durchführten. Mit lustigen Spielen rund um die traditionsreiche Knolle mussten alle knifflige Stationen meistern. Ob Kartoffel-Zielwerfen, Schubkarrenrennen oder Gummistiefelweitwurf, es war für jeden was dabei. Besonders herausfordernd war der Gruppen-Ski. Doch mit ein bisschen Übung überstand fast jede Gruppe die kurze Strecke, sogar die Lehrer. Unterstützt wurden wir an diesem Tag von unserem Landtagsabgeordneten Christian Brade der sich ohne Zögern mitten ins Getümmel stürzte. Zur Belohnung stärkten sich alle an einer leckeren Kartoffelsuppe mit Würstchen.
Foto: Kids an die Knolle
Mit Ariel abgetaucht
(05.09.2017)Das erste Highlight des neuen Schuljahres ließ nicht lange auf sich warten. Schon am zweiten Freitag erwartete uns das Mitmach-Theater von Klaus Kriese. In diesem Jahr entführte er uns in die Märchenwelt des Ozeans zur kleinen Meerjungfrau Ariel. Schnell waren Darsteller für Ariel, Sebastian, Ursula und Co. gefunden, die von Klaus Kriese bestens in Szene gesetzt wurden. Wie in jedem Jahr kam das Lachen nicht zu kurz und so verging die Zeit so schnell und alle konnten mit diesem spaßvollen Erlebnis ins Wochenende starten.
Foto: Mit Ariel abgetaucht
Einschulung 2017
(02.09.2017)Am 02.September war es wieder soweit. 23 aufgeregte Jungen und Mädchen wurden feierlich in die Schule aufgenommen und sind nun endlich Schulkinder. Ebenso aufgeregt waren an diesem Tag die Eltern und Großeltern sowie alle anderen Besucher, die bei diesem besonderen Anlass nicht fehlen wollten. Nach der Begrüßung des neuen Schulleiters Herrn Fynnau und einem tollen Programm der neuen Zweitklässler kam der stolze Moment, als die Kinder nach vorne gerufen und zu Schulkindern ernannt wurden. Im Anschluss sollte auch die allererste Unterrichtsstunde nicht fehlen, zu der die Klasse direkt aus der Sporthalle zur Schule auf-brach. Begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Unger entdeckten sie ihr neues Klassenzimmer, wo auch schon die ersten Bücher und andere Überraschungen bereit lagen. Schnell verging die Zeit und draußen warteten auch schon die Eltern auf ihre frischgebackenen Schulkinder, um ihnen die wunderschön gestalteten Schultüten zu überreichen.
Wir heißen alle Erstklässler in unserer Schule willkommen und wünschen ihnen eine schöne und erlebnisreiche Grundschulzeit.
Foto: Einschulung 2017